Stadtanzeiger Essen
Frau Sandra Lahmer
Kauffrau der Grundstücks-
und Wohnungswirtschaft
Immobilienmaklerin
Immobilienberaterin
Herr Klaus Lahmer
Kaufmann der Grundstücks-
und Wohnungswirtschaft
Immobilienmakler
Immobilienberater
Wenden Sie sich direkt an uns:
+49 201 946 79 2 79
+49 151 270 588 23
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
ImmoExpert Qualitätssiegel 2014
Datenschutzerklärung
ImmoExpert Sandra Lahmer. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst, deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Seiten ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seiten können sich abweichende Regelungen ergeben, welche im Folgenden gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch ImmoExpert Sandra Lahmer sowie den Umgang mit Cookies u.a. sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.
1. Geltungsbereich:
Dieser Datenschutzhinweis richtet sich an Mietinteressenten, Besucher der ImmoExpert Sandra Lahmer Webseite, Mieter, Käufer,
Nutzer und sonstige Kunden, deren personenbezogenen Daten von ImmoExpert Sandra Lahmer erhoben werden.
Entsprechend der Terminologie in der DSGVO werden die Mieter, Mietinteressenten und Personen,
deren personenbezogenen Daten erhoben werden, auch als „Betroffene“ bezeichnet. Betroffene sind insbesondere auch Bevollmächtigte, Betreuer oder Drittsicherungsgeber
wie Bürgen und Garanten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitigte Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.
2. Begriffsbestimmungen:
Diese Datenschutzerklärung beinhaltet Begriffe, die durch den Europäischen Verordnungsgeber in der DS-GVO verwendet wurden. Unsere
Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die
verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten :
Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Verarbeitung:
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
c) Einschränkung der Verarbeitung:
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
d) Profiling: Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
e) Pseudonymisierung:
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
f) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher:
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
g) Auftragsverarbeiter:
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
h) Empfänger:
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
i) Dritter:
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
j) Einwilligung:
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
3. Für die Verarbeitung Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter:
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Klaus Lahmer ImmoExpert
Donnerberg 102 a
D-45357 Essen
Telefon: 0152/53902187
E-Mail Datenschutzbeauftragter: w-suche@onlinehome.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte von ImmoExpert Sandra Lahmer nimmt auch Ihren jederzeit möglichen Widerspruch hinsichtlich der Nutzung Ihrer Daten entgegen. Hierzu können Sie unsere Kontaktdaten nutzen.
Die für ImmoExpert Sandra Lahmer nach Art 56 DS-GVO und § 19 BDSG zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Nach dem geltenden Recht dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn:
5. Übermittlung an Dritte/Dienstleister :
Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden von uns vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nicht verkauft, verbreitet oder gegen Entgelt Dritten überlassen, sondern dürfen ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an unsere Dienstleister weitergegeben werden. Die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wird im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht gewahrt. Die Weitergabe Ihrer Daten
z. B. an Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wenn es zur Verhinderung und
Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten und/oder zur Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit erforderlich ist. Einige Dienstleistungen, wie z.B. das Bereithalten von
Online-Kontaktformulars, erbringen wir unter Mitwirkung von Dritten. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
getroffen.
Das Online-Kontaktformular auf der Seite www.immoexpert24.net wird von der
Trafo2 GmbH, Alfredstraße 356, 45133 Essen, bereitgestellt.
Des Weiteren können wir Dienstleistern Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren, die im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind und die wir beauftragen, die auf unseren Webseiten erfassten Daten zu verarbeiten und/oder unsere Webseiten, deren Dienste oder Inhalte im Einklang mit geltendem Recht und dieser Datenschutzerklärung zu hosten, zu warten und zu pflegen.
6. Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung oder Datennutzung:
Auf unseren Webseiten erheben, nutzen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung und/oder Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrages mit der ImmoExpert Sandra Lahmer oder Ihren Kunden. Im Rahmen der Interessenabwägung verarbeiten wir personenbezogene Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder der vorvertraglichen Maßnahmen hinaus nur dann, wenn ein berechtigtes Interesse von ImmoExpert Sandra Lahmer oder eines Dritten, insbesondere:
7. Kategorien personenbezogener Daten
a) Allgemeine Kontaktformulare:
Zur Abwicklung Ihrer Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular erhebt nutzt und verwendet ImmoExpert Sandra Lahmer folgenden personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, Postadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse,
b) Konkrete Wohnungsanfrage:
Zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Wohnungs- oder Kaufanfrage und zur Erstellung des eventuellen Mietvertrages erhebt, nutzt und verwendet ImmoExpert Sandra Lahmer folgende personenbezogene Daten:
8. Aufbewahrung der personenbezogenen Daten:
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden wir grundsätzlich die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun löschen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sofern keine anderslautende gesetzliche Verpflichtung besteht. In diesen Fällen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) können Ihre Daten anstelle der Löschung gesperrt werden.
9. Datensicherheit:
ImmoExpert Sandra Lahmer hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Internetseiten verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. So werden unsere Webseiten auf Servern gehostet, die im europäischen Wirtschaftsraum betrieben werden. Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite des Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adresszeile oder in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Bei der Datenübertragung über das Internet kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit der an unsere Webseiten übertragenen Daten gewährleistet werden. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
10. Einsatz von Kontaktmöglichkeit/ Kontaktformular/ Onlineformular:
Wir bieten Ihnen auf unseren Webseiten die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
11. Einsatz von Online-Fragebogen:
Wir bieten Ihnen über unsere Webseiten die Möglichkeit, Mietobjekte, Kaufobjekte insbesondere für Grundstücke, Häuser, Wohnungen, Gewerbe, Garagen und Stellplätze, anzufragen. Bei Interesse an einem der von uns angebotenen Objekte bekommen Sie einen Fragebogen wo Daten zur Person des Interessenten anzugeben sind: Vor- und Nachname, Postadresse, Telefon, E-Mail, Geburtsjahr, Staatsangehörigkeit, Haushaltseinkommen (von-bis), Beschäftigungsart.
Zur gewünschten Immobilie:
Region, maximale Gesamtmiete, Raumanzahl, Fläche, Zeitpunkt des Bezuges, Etage, Ausstattungsmerkmale, Wohnberechtigungsschein, Anzahl der Einzugswilligen, welche Haustiere sind vorhanden werden ausschließlich für die Unterbreitung eines geeigneten Angebots an Sie erhoben und gespeichert. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
12. Hinweis auf zukünftige Wohnungs- und Kaufangebote:
Auf der Internetseite der ImmoExpert Sandra Lahmer wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, Informationen über
neue Wohnungsangebote zu abonnieren. Hierzu werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an ImmoExpert Sandra Lahmer übermittelt. ImmoExpert Sandra Lahmer informiert Sie dann, sobald mit Ihrer
ursprünglichen Anfrage vergleichbares Mietobjekt verfügbar ist. Andere Informationen über ImmoExpert Sandra Lahmer erhalten Sie nicht. Dieser Informations-E-Mail kann von Ihnen grundsätzlich nur dann
empfangen werden, wenn (1) Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) Sie sich für den Versand der Informations-E-Mail registriert haben. An die von Ihnen erstmalig für die
Informations-E-Mail eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber
der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang der Informations-E-Mail autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zur Informations-E-Mail speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie
das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch einer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient
deshalb der rechtlichen Absicherung von ImmoExpert Sandra Lahmer.
Die im Rahmen einer Anmeldung zur Informations-E-Mail erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Informations-E-Mail verwendet. Ferner könnten Abonnenten der
Informations-E-Mail per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Angebot oder
bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unserer
Informations-E-Mail kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie ImmoExpert Sandra Lahmer für den Versand der Informations-E-Mail
erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jeder Informations-E-Mail ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, die
Abmeldung ImmoExpert Sandra Lahmer auf andere Weise mitzuteilen.
13. SCHUFA-Hinweis zu Mietanträgen:
ImmoExpert Sandra Lahmer führt vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprüfung durch und bezieht die Ergebnisse aus der
Bonitätsprüfung entsprechend den rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsabschluss mit Ihnen ein. Bei Vorliegen einer negativen Auskunft zu Merkmalen Ihrer Bonität darf ImmoExpert
Sandra Lahmer einen Vertragsschluss mit Ihnen ablehnen. ImmoExpert Sandra Lahmer übermittelt zum Zwecke der Kreditwürdigkeitsprüfung des Mietinteressenten vor Abschluss des Mietvertrages und/oder im
Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung dieses Mietverhältnisses sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA
Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO. Übermittlungen auf der Grundlage von
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des ImmoExpert Sandra Lahmer oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder
Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Die SCHUFA verarbeitet Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren
Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben.
Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
14. Automatisierte Einzelfallentscheidung einschließlich Profiling
Automatisierte Einzelfallentscheidung:
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung nutzt ImmoExpert Sandra Lahmer grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 Abs. 1 DS-GVO.
b) Profiling: Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisch mit dem Ziel bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). ImmoExpert Sandra Lahmer setzt Profiling beispielsweise in folgenden Fällen ein:
15. Veröffentlichung von Stellenanzeigen/ Online-Stellenbewerbungen:
Ihre gegenüber ImmoExpert Sandra Lahmer angegebenen Online-Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens
elektronisch von uns erhoben und verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Nutzung des Online-Bewerbungsverfahrens werden Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. erhoben. Diese Daten dienen
grundsätzlich der Kontaktaufnahme zu Ihrer Bewerbung. Folgt auf Ihre Bewerbung die Vereinbarung eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zwecks des üblichen Organisations- und
Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden. Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Ablehnung
Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe dieser Ablehnung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (z.B. bei der Beweispflicht nach dem Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist, oder Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
16. Ihre Rechte: Auskunft/Widerruf/Löschung u.a.
Sie haben das Recht:
17. Freiwilligkeit und Bereitstellung personenbezogener Daten:
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten ist ImmoExpert Sandra Lahmer nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen durchzuführen. Sofern eine Angabe freiwillig erfolgen kann, ergibt sich dies aus dem jeweiligen Erhebungs-Formular.
18. Verwendung von Cookies:
Wir setzen auf unseren Webseiten Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser
automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten
keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von
Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen,
dass Sie einzelne Seiten unserer Webseiten bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen
Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht
noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir permanente Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie
auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich
auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse oder sonstige Angaben über Ihre wirkliche Identität werden nicht gespeichert, und wir erstellen auch keine Einzelprofile über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit, spätestens nach sieben Tagen, automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Unser berechtigtes
Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts z. B. um Ihnen ein personalisiertes Webseitenerlebnis zu verschaffen, zur Wartung und zum Betrieb unserer
Internetpräsenz. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf
bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen
(z.B. Firefox: Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies anzeigen > Cookie entfernen / Alle Cookies entfernen; Internet Explorer: Extras > Internetoptionen > Allg.
Browserverlauf löschen / Cookies).
Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung unserer Webseiten und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre
Cookie-Einstellungen ändern können.
19. Erfassung von Serverdaten:
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): Browsertyp/ Browserversion; verwendetes Betriebssystem; Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL); Webseite, die Sie besuchen; Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs; Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. Diese anonymen Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sie werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt wird.
20. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. ImmoExpert Sandra Lahmer bemüht sich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch hat ImmoExpert Sandra Lahmer keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
21. Web Fonts:
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Hoefler & Co. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Hoefler & Co aufnehmen. Hierdurch erlangt Hoefler & Co Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Cloud.typography finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hoefler & Co. https://www.typography.com/home/privacy.php.
22. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
a) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO
(Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
23. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist. Kontaktdaten der
Aufsichtsbehörde finden Sie oben unter Ziffer 2.
24. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils auf unseren Webseiten
veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig die betreffende Seite. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung
veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer
Datenschutzerklärung informieren und Sie um Ihre Zustimmung.
Information zur EU-weiten Regelung zur Online-Streitbeilegung: Mit der seit 06.01.2016 gültigen EU-Verordnung Nr. 524/2013 wurde eine neue EU-Plattform eingeführt. Diese bietet eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten, die sich aus Online-Rechtsgeschäften zwischen einem Unternehmer und Verbraucher ergeben.
Link zur EU-Schlichtungsstelle: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
© ImmoExpert Sandra Lahmer, Stand: Mai 2018